Sonntag, 21. August 2005

Sunday Garbage Collector

Ein bisschen Trash zum Sonntag:
Molwanien, das Land des schadhaften Lächelns, hat trotz seiner schwierigen wirtschaftlichen Situation und der Tatsache, dass es gar nicht existiert, einen großen Popmusiker hervorgebracht: Zladko "Zlad" Vladcik. Dass auch frisurentechnisch die Zukunft in Osten liegt, beweist Zlad in seinem Beitrag zum European Song Contest.
Musikalisch weniger interessant, dafür aber kulturell brandaktuell ist auch sein Hit "The Antipope".

Über die Popnutten kommt außerdem die Antwort auf das Chartverbrechen schlechthin: Tokio Hotel.

Samstag, 20. August 2005

VA - Suburban Rebels

Compilations funktionieren ein bisschen wie Mixtapes: Man muss es gleichzeitig schaffen einen roten Faden in die Zusammenstellung zu bekommen und trotzdem darf man nicht vorhersehbar werden. Man kann nicht nur einen Hit an den nächsten reihen, aber nur mit entlegenden B-Sides macht man die meisten Hörer auch nicht glücklich. Der Vorteil bei einem Mixtape ist allerdings, dass man den Adressaten bzw. die Adressatin kennt - eine Compilation muss sehr viel mehr Menschen glücklich machen.
Eine Compilation, die mich glücklich macht, ist Suburban Rebels des japanischen Duotone-Mailorders. Der rote Faden der Platte heißt wohl Elektronika, aber mit Tracks wie Replendents "Dust of luck" finden sich auch immer wieder Überraschungen auf Suburban Rebels. Natürlich sind auch einige Tracks vertreten, die eher das Genre Elektronika festtreten, als seine Grenzen zu erkunden. Überwiegend präsentiert Duotone aber unbekannte Künstler mit frischen Ideen, die Indie, Experimentelles und Elektronika zusammenbringen.

Anspieltipp: Bacanal Intruder - Lemonade
www.duotonerecords.com/s_rebels/sr.html

Freitag, 19. August 2005

Impulse! im Remix

Impulse!, zusammen mit Atlantic und Blue Note warscheinlich eins der wichtigstens Jazz-Labels überhaupt, hat sich entschieden Tracks von Größen wie Charles Mingus, Dizzy Gillespie und Pharaoh Sanders remixen zu lassen.
An die Originale dürfen unter anderem Prefuse 73, Telefon Tel-Aviv und RZA - man darf also gespannt sein.
Das genaue Tracklisting lautet wie folgt:
  • "A Helluva-Town" George Russell // SA-RA "Go" Remix
  • "II B.S." Charles Mingus // RZA's Mingus Bounce Mix
  • "Swing Low, Sweet Cadillac" Dizzy Gillespie // Gerardo Frisina remix
  • "Spanish Rice" Chico O' Farrill and Clark Terry // DJ Dolores remix
  • "Mizrab" Gabor Szabo // Prefuse 73 remix
  • "Bamboo Flute Blues" Yusef Lateef // Kid Koala remix
  • "Attica Blues" Archie Shepp // Chief Xcel (of Blackalicious) remix
  • "Astral Traveling" Pharaoh Sanders // Boozoo Bajou remix
  • "Stolen Moments" Oliver Nelson // Telefon Tel-Aviv remix

(so gelesen bei Intro und TomorrowJazz)

Donnerstag, 18. August 2005

The Most Serene Republic - Underwater Cinematographer

Seit kurzem habe ich wieder die Möglichkeit fernzusehen und musste natürlich als erstes zu den Musiksendern zappen. Überraschenderweise hat sich seit letztem Mal sogar etwas getan - das liegt allerdings nicht an MTV oder Viva, sondern am Netzbetreiber, der heimlich MTV2 ins Kabel gespeist hat - und MTV2 zeigt tatsächlich Musikvideos. Das Problem ist allerdings, dass nur schlechte Musik läuft, deshalb schalte ich in der Regel den Ton ab, höre The Most Serene Republic und hoffe das Bild und Musik irgendwann mal zueinander passen. Abgesehen von einem kurzen Moment in dem Mariah Carey ihre Lippen synchron zum Shout-part von "Where Cedar Nouns and Adverbs Walk" bewegte, passiert das aber nie. Die Rhythmen auf Underwater Cinematographer sind einfach zu vertrackt, als das Wannabe-Sommerhits da mithalten könnten.
Der nicht nur rhytmisch vielseitige Stil von The Most Serene Republic überrascht nicht, denn die 6 Jungs bzw. Mädchen sind nicht nur Kanadier, sondern auch noch auf Arts & Crafts, dem Label von Broken Social Scene. Streckenweise kann man den Klang von Underwater Cinematographer als einen verwirrten Verwandten von The Postal Service bezeichnen. Auch wenn dieser Vergleich textlich über die ganze Platte hinweg funktioniert, schlägt die Band musikalisch zu viele Haken als das man ihr damit gerecht werden könnte. Deswegen macht das Album auch noch Spaß, wenn das Video zu "Shake your Balla Balla" einem schon lange zum Hals raushängt.

Das komplette Album kann auf der Homepage vorgehört werden - Anspieltipp (und internes Motto dieses Blogs) ist "Content was always my favourite colour".
www.arts-crafts.ca/themostserenerepublic/

Mittwoch, 17. August 2005

Video zu Björk 'I miss you' von John Kricfalusi

Ich hab in meinem jungen Leben nur zwei Comicserien auf VHS-Kassette aufgezeichnet: Die Simpsons sowie Ren & Stimpy. Ich gehe mal davon aus, dass keine weiteren folgen werden, denn die VHS-Kassette tut es momentan ihrem Vorbild der Audiokassette gleich und geht in eine ungewisse Zukunft. Während das bei Audiokassetten wegen Mixtape-Romantik und Kinderkassetten-Nostalgie ein wenig schmerzt, ist mir das bei der Videokassette sogar ziemlich egal - die hat eh immer nur Scherereien gemacht.
Um zurück zum Thema zu kommen: Was Matt Groening für die Simpsons bedeutet, ist John Kricfalusi für Ren & Stimpy. John K. wiederum hat vor Jahren ein Musikvideo für Björk produziert - und Björk ist die einzige Künstlerin von der ich jemals ein MTV-Unplugged auf VHS aufgezeichnet hab (Nirvana hatten ja eh alle). Hier schließt sich also der Kreis, deshalb an dieser Stelle das Video.

(gefunden natürlich bei videos.antville.org)

~

Links

.txt, beatboxer, blaupause, diy, gräshoppa, gruftgeflüster, hartwurstkult, häschenklänge, hirnströme, in the cut, jaw modulation, jeans records, kinky indie, monologé, muckibude, musik aus strom, nicorola, nonstop, pegeldifferenzen, popstadl/supergroovers, q-beat, realbeatz, sacrifice the liver the quest for music, headphunk, under construction, ungesagt, we are ugly but we have the music, yet another indie disco, zefix

Impressum

rauschabstand | Achim Passen | Hochschulradio Aachen e.V. | Musikredaktion | Wüllnerstraße 5 | 52056 Aachen | +49 173 5617392

Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 MDStV ist Achim Passen, Anschrift wie oben.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.