Heute abend, 22 Uhr: Rauschabstand. In schöner Unregelmäßigkeit gibt es ja die Platte der Woche; heute wieder: “Bambi’s Dilemma” von Melt-Banana. Ausserdem in der Sendung: neues von Battles, Andrew Bird, Efdemin, Colleen, etc. Also einschalten!
Playlist
Melt–Banana – Lock the Head Bambi's Dilemma, A-Zap
Melt–Banana – Cat Brain Land Bambi's Dilemma, A-Zap
Wilco – Either Way Sky Blue Sky, Nonesuch
Electrelane – The Greater Times No Shouts, No Calls, Too Pure
Battles – Leyendecker Mirrored, Warp
Andrew Bird – Scythian Empire Armchair Apocrypha, Fat Possum Records
DJ Koze – Cicely All the Time, Philpot
Melt–Banana – Blank page of the Blind Bambi's Dilemma, A-Zap
Melt–Banana – Type: Ecco System Bambi's Dilemma, A-Zap
Built To Spill – Sidewalk Keep It Like A Secret,
Lichens – Faeries Omns, Kranky
Mary Timony Band – Curious Minds The Shapes We Make, Kill Rock Stars
Efdemin – Salix Alba Efdemin, Dial
Hauschka – Wga 2 Stones RMX (Wechsel Garland) Versions Of The Prepared Piano,
Colleen – Sun Against My Eyes Les Ondes Silencieuses, Leaf
Liebe Hörerinnen und Hörer, heute abend kann leider kein Rauschabstand ausgestrahlt werden. Morgen ist der Tag der Arbeit, und am Vorabend dieses Tages findet traditionell kein Rauschabstand statt. Das war schon im letzten Jahr so, unter anderem, weil da nicht Montag war.
Wenn ihr nicht ohne auskommt, könnt ihr in die Raststätte kommen, dort sind ausser mir noch die Kollegen Alex, Sören und Harald zu Gastvorträgen auf der jährlich an diesem Abend stattfindenden Vollversammlung anwesend.
Manchmal, ganz selten, sind sich alle einig. Im Moment über Feist und ihr heute erscheinendes Album “The Reminder”. In den Feuilletons, im Herrenmagazin “Stern”, im Sat.1-Hit-Tip – überall Feist. Auch im Rauschabstand, heute abend um 22 Uhr, Platte der Woche.
Ausserdem gerade draussen, heute abend in der Sendung und wahrscheinlich in der Sat.1-Hit-Tip-Redaktion hoch gehandelt: “Earth Intruders”, die erste Single vom neuen Björk-Album “Volta”, das irgendwann in den nächsten Wochen/Monaten erscheint.
Ob der Sat.1-Hit-Tip schon seine Antennen in Richtung des von mir sehr geschätzten Jimmy “James Figurine” Tamborello aka Dntel ausgerichtet hat, weiss ich nicht, aber überraschen würde es nicht. “(This is) The Dream of Evan and Chan)” hiess der Track, der vor ungefähr 6 Jahren alles losgetreten hat. Gastsänger war Ben Gibbard (Death Cab For Cutie), auf der folgenden Remix-EP sangen noch Erlend Øye und Barbara Morgenstern. Jimmy und Ben machten dann für eine Weile als The Postal Service die Indie-Kids dieses Planeten glücklich, und jetzt erscheint endlich ein neues Soloalbum von Dntel, “Dumb Luck”. Wobei “solo” nicht weiter daneben liegen könnte: die Platte ist eine Sammlung von Kollaborationen mit diversen größeren und kleineren Indiepopstars, von Conor Oberst/Bright Eyes über Grizzly Bear, Mia Doi Todd bis zu Lali Puna. Vielleicht ergibt sich daraus ja noch ein Duo-Projekt, das es auf Albumlänge schafft.
Rauschabstand-Spanien-Korrespondent Björn wird sich heute abend live aus Madrid zuschalten, um über Lebens-, Essens-, Trink- und Ausgehgewohnheiten der Madrilenen zu berichten. Ausserdem hat er Musik ausgesucht, zum Beispiel ein Lied über spanischen Pudding. In Aachen unterstützt mich Techno-Änderungsschneider Alex.
Björn live aus dem Rauschabstand-Studio Madrid
Heute (Montag), 22 Uhr, Hochschulradio Aachen. 99,1 MHz im Äther, 95,35 MHz im Kabel.
Rauschabstand #49 kommt nicht heute abend (ist ja Ostern), sondern nächste Woche, im Anschluss an Rauschabstand #50. Rauschabstand #50 wird dann einfach etwas länger. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten wird sich Björn live aus Madrid zuschalten.
In aller Kürze: Gleich kommt Rauschabstand #48. Platte der Woche ist Saltbreakers von Laura Veirs, ausserdem kommt Neues von Low und die erste Single aus dem kommenden Battles-Album. Und einiges mehr.
Die Playlist:
Laura Veirs – Phantom Mountain Saltbreakers, Nonesuch
Benoît Pioulard – Forming At The Mouth Fir 7'', Type
Amiina – Seoul Kurr, Bláskjár Records
Battles – Atlas Atlas 12", Warp
Low – Murderer Drums And Guns, Sub Pop
Laura Veirs – Saltbreakers Saltbreakers, Nonesuch
The Field – A Paw In My Face From Here We Go To Sublime, Kompakt
Victor Bermon – Photographs Are Not Memories Arriving at Night, Hefty
Laura Veirs – Wrecking Saltbreakers, Nonesuch
Scraps Of Tape – Since All The Birds Are Moving, Shouldn't We This Is A Copy Is This A Copy, TenderVersion / Hausmusik
Heute abend um 10 kommt wieder Rauschabstand. Und keine Sorge: nicht schon wieder Katzenspecial. Nachdem die vorige Platte der Woche der Sendung musikalisch einen leicht videospielhaften Hüpf-und-Renn-Charakter verpasst hat, wird es heute abend besinnlicher. Muss es. Die Verkaterungerscheinungen, die gestern schon In the Cut zu ungewöhnlich samtiger Abendunterhaltung werden ließen, sind noch immer nicht vollständig auskuriert.
Die Fakten: Platte der Woche ist “Room To Expand” von Hauschka, gerade erschienen bei Fat Cat. Hauschka macht experimentelle Klaviermusik, methodisch auf den Spuren von John Cage (prepared piano), kompositorisch aber eher in der Minimalismus-Ecke, neben Glass und Reich. Ausserdem gibt es ein neues Soloalbum von Tujiko Noriko, “Solo”. Und die sehr überzeugende Kater-Ballade “One Hell Of A Party” vom neuen Air-Album wird zu hören sein, mit Jarvis Cocker am Mikrofon.
Playlist:
Marnie Stern – Put all Your Eggs in one Basket and Then Watch That Basket!!! In Advance of the Broken Arm, Kill Rock Stars
Hauschka – La Dilletante Room to Expand, Fat Cat
Tujiko Noriko – Ending Kiss Solo, Editions Mego
Stamp – Russia L A C/Russia, Stamp Release 001
Hauschka – Sweet Spring Come Room to Expand, Fat Cat
Hauschka – Femmeassise Room to Expand, Fat Cat
Giant Skyflower Band – The Arcangel (Hurray For The Beast) Blood of The Sunworm, Soft Abuse
Air ft. Jarvis Cocker – One Hell of a Party Pocket Symphony, Astralwerks
Mira Calix – One Line Behind Eyes Set Against The Sun, Warp
Shuttle358 – Frame Frame, 12k
Tujiko Noriko – Let Me See Your Face Solo, Editions Mego
Fennesz – The Man with The Sewing Machine Sur-Terre.Net: Soundtrack For Variable Fiction, Ytterbium
Heute abend neu bei rauschabstand (wie immer 22 Uhr, Hochschulradio Aachen): die Platte der Woche. Die Platte der Woche kommt aus Lüneburg, vom dort ansässigen Label Pingipung, ist eine Compilation, heisst Pingipung Blows: The Brass und ist ein großer Spaß, mit Beiträgen von einigen alten Bekannten (für regelmäßige rauschabstand-Hörer) wie James DIN A4, Lawrence und Harald ‘Sack’ Ziegler.
Auch aus Lüneburg kommen ein Herr namens Springintgut und seine Platte Park And Ride. Springintgut steckt irgendwie bei Pingipung drin, seine Platte erscheint aber bei City Centre Offices (nicht aus Lüneburg, das erkennt man am Namen). Ausserdem dabei: Marnie Stern, Radical Face, Frivolous, etc. Und ein Vorbote des kommenden Cinematic-Orchestra-Albums, der Euch überraschen wird.
Das lief:
Mouse On Mars – Yippie (Bitshifter Version) Pingipung Blows: The Brass, Pingipung
Pink Mountaintops – Single Life Single Life/My Best Friend 7", Jagjaguar
Marnie Stern – Vibrational Match Ind Advance Of Broken Arm, Kill Rock Stars
Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 MDStV ist Achim Passen, Anschrift wie oben. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.