Play it again, Sam

Wiederholung spielt in der Musik nicht erst seit Fruity Loops eine Rolle, deswegen hier ein schöner Artikel über die Geschichte des Loopens. Übrigens, die Zeile "Play it again, Sam" kommt in Casablanca überhaupt nicht vor, sondern erst in den Parodien von den Marx Brothers und Woody Allen. Aber wenn man es oft genug wiederholt, wird auch das noch wahr.
die_gabel - 17. Jul, 12:25

wiliam basinski …

… und seine tape loops dürfen in dem kontext nicht unerwähnt bleiben.

http://www.mmlxii.com/

Trackback URL:
https://rauschabstand.twoday.net/stories/841900/modTrackback

~

Links

.txt, beatboxer, blaupause, diy, gräshoppa, gruftgeflüster, hartwurstkult, häschenklänge, hirnströme, in the cut, jaw modulation, jeans records, kinky indie, monologé, muckibude, musik aus strom, nicorola, nonstop, pegeldifferenzen, popstadl/supergroovers, q-beat, realbeatz, sacrifice the liver the quest for music, headphunk, under construction, ungesagt, we are ugly but we have the music, yet another indie disco, zefix

Impressum

rauschabstand | Achim Passen | Hochschulradio Aachen e.V. | Musikredaktion | Wüllnerstraße 5 | 52056 Aachen | +49 173 5617392

Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 MDStV ist Achim Passen, Anschrift wie oben.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.