Samstag, 30. Juli 2005

15 + 24 = Neue Musik im Internet

Nach ungefähr einer halben Stunde advanced Geekery, habe ich heute morgen mein Flash-Plugin endlich wieder dazu gebracht Töne von sich zu geben. Jetzt kann ich nicht nur wieder in die Alben tausender Bands mit anstrengenden Flash-Seiten reinhören, ich kann auch 15 Megs of Fame und 24 Secrets benutzen.
15 Megs of Fame ist ein Projekt der Threadless-Begründer und versucht das Threadless-Konzept von T-Shirts auf Musik zu übertragen. Wer sich für einen Musiker hält, bekommt 15 Mb Platz für seine MP3s und Coverart. Danach werden die MP3s von der gnadenlosen 15 Megs-Community bewertet und finden so möglicherweise den Weg in die Top-100 der Seite. Ähnlich wie Audioscrobbler kann 15 Megs automatisch Musikvorschläge generieren, allerdings erst nachdem man die "super-easy-ultra-awesome survey" ausgefüllt hat. In der Privacy Policy wird netterweise hoch und heilig versprochen, diese Daten nicht weiterzugeben und nur gelegentlich E-Mails zu schicken. Alle MP3s können natürlich nicht nur über das schicke Flash-Interface gehört werden, sondern dürfen gemäß einer Creative Commons Lizenz runtergeladen und nichtkommerziell weiterverteilt werden. Geld verdienen die Betreiber scheinbar nur mit Pro-Accounts für Musiker. Die enthalten dann neben Blog und Show-Kalender ganze 50 Mb Speicherplatz.
Während sich bei 15 Megs of Fame viele ungesignte Künstler tummeln, konzentriert sich 24 Secrets eher auf neu erschiene Platten. Von 24 ausgewählten Künstlern bekommt man jeweils einen Musikschnippsel und eine kurze Beschreibung. Dabei wird jeden Tag wird der Künstler mit der geringsten Resonanz aus dem System gekickt und ersetzt. Möchte man die Musik kaufen, reicht einen 24 Secrets an die gängigen MP3-Shops, oder Wahlweise auch an Amazon bzw. JPC weiter. Keine schlechte idee, ich werde jedenfalls noch ein paar mal Prefuse 73 und den Lali Puna Remix hören, damit sie auf der Seite bleiben.

~

Links

.txt, beatboxer, blaupause, diy, gräshoppa, gruftgeflüster, hartwurstkult, häschenklänge, hirnströme, in the cut, jaw modulation, jeans records, kinky indie, monologé, muckibude, musik aus strom, nicorola, nonstop, pegeldifferenzen, popstadl/supergroovers, q-beat, realbeatz, sacrifice the liver the quest for music, headphunk, under construction, ungesagt, we are ugly but we have the music, yet another indie disco, zefix

Impressum

rauschabstand | Achim Passen | Hochschulradio Aachen e.V. | Musikredaktion | Wüllnerstraße 5 | 52056 Aachen | +49 173 5617392

Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Absatz 3 MDStV ist Achim Passen, Anschrift wie oben.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.